Bio

 

Die folgende Kurzbiografie eignet sich für Werbemedien von Kultur- und Bildungsveranstaltern. Weiter unten steht ein ausführlicher Lebenslauf in tabellarischer Form wahlweise im Word- und Pdf-Format zum Download bereit. Eine Kurzbiografie in englischer Sprache kann extern auf der Webpage des Instituts für Gesang und Musiktheater abgerufen werden.

 

 

ao.Univ.-Prof. Martin Vácha, Bakk.art. MA MA PhD

 

Geboren in Wiener Neustadt, musisches Gymnasium; Studien Gesang, Gesangspädagogik (Schwerpunkte Ensembleleitung, Musikkunde) und Konzertgesang in Wien sowie Kulturmanagement in Hamburg, Promotion zum Doctor of Philosophy mit einer Dissertation über den Sängerberuf ("Award of Excellence" Staatspreis), sämtliche Abschlüsse mit Auszeichnung; akademische Lehrgänge Operette, Kirchenmusik/Orgel und Erwachsenenbildung (Ludo-Hartmann-Förderungspreis); Meisterkurse bzw. private Gesangsstudien u.a. bei Prof. Helga Meyer-Wagner, Prof. Cornelius Reid, Prof. Noelle Turner (Musical) und Prof. Sebastian Vittucci.

 

Stimmfach Bariton; erste Engagements an der Volksoper Wien und bei den Salzburger Festspielen; heute Schwerpunkte Konzertgesang und Kirchenmusik, solistische Auftritte u.a. im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, im Wiener Konzerthaus, im MuTh, im Radiokulturhaus Wien, im Ernst Krenek Forum Krems, im Konzerthaus Berlin, beim Carinthischen Sommer und im Rahmen der Festspiele Südtirol; Oratorienrepertoire u.a. Matthäus-Passion sowie Musikalische Exequien (Schütz), Te Deum (Charpentier), Der Messias (Händel), Ein deutsches Requiem (Brahms) und Carmina Burana (Orff) sowie zahlreiche Messen (u.a. Caldara, Dvořák, Fux, Joseph und Michael Haydn, Mozart, Rossini, Schubert), Requien (Fauré, Mozart) und Kantaten (u.a. Bach, Telemann); umfangreiches Lied- und Ensemblerepertoire u.a. mit Werken von Beethoven, Blacher, Brahms, Dvořák, Korngold, Křenek, Liza Lehmann, Mendelssohn, Poulenc, Schubert, Schumann, Josef Strauß, Richard Strauss, Vaughan-Williams, Wellesz und Wolf; Uraufführungen, CD- und Videoproduktionen sowie Radioübertragungen; Zusammenarbeit u.a. mit den Pianisten Nina Violetta Aichner, Margarete Babinsky, István Bonyhády, Christoph Eggner, Sigurd Hennemann und Ines Schüttengruber sowie dem Gitarristen Alexander Swete; daneben Opern-, Operetten- und Musicalproduktionen, u.a. Die Fledermaus (Strauß) - Falke.

 

Lehrtätigkeit in Gesang zunächst an Musikschulen in Niederösterreich; später am Vienna Konservatorium - Abteilungen Sologesang und Musical, auch didaktische Lehrveranstaltungen; seit 2002 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW) - Institut für Gesang und Musiktheater, 2014 Habilitation zum Außerordentlichen Universitätsprofessor, auch wissenschaftliche Lehrveranstaltungen sowie Betreuung von Abschlussarbeiten; Meisterkurse in Österreich, Slowenien, Montenegro und Japan; Juror bei nationalen und internationalen Wettbewerben; Autor und Vortragender, u.a. "Faszination Lied" - Gesprächskonzerte und Publikationen.

 

Umfangreiche Erfahrung im Kultur- und Bildungsmanagement, u.a. Leitung der Voice Academy Baden/Austria; Lehrtätigkeit im Bereich Kulturmanagement u.a. an der Donau-Universität Krems; Mitarbeit in zahlreichen akademischen Gremien bzw. Verfahren, auch als Vorsitzender und Gutachter; seit 2000 diverse Funktionen in der European Voice Teachers Association (EVTA), u.a. bis 2020 Vizepräsident des Dachverbandes, 2022 Chairman des International Congress of Voice Teachers (ICVT) in Wien, seit 2022 Präsident von EVTA-Austria.

 

 

Lebenslauf/tabellarisch (MS Word)

 

Lebenslauf/tabellarisch (pdf)